⚓ Bootshaftpflichtversicherungen: Warum sie so wichtig sind
Ein eigenes Boot zu besitzen, ist für viele ein Traum – doch dieser Traum bringt auch Verantwortung mit sich. Besonders wichtig ist dabei die Bootshaftpflichtversicherung, denn sie schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du mit deinem Boot einen Schaden verursachst.
🚤 Was ist eine Bootshaftpflichtversicherung?
Die Bootshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die du mit deinem Boot anderen Personen oder deren Eigentum zufügst. Dazu zählen:
- Personenschäden (z. B. Verletzungen bei einem Zusammenstoß)
- Sachschäden (z. B. beschädigte Boote, Stege oder Hafenanlagen)
- Vermögensschäden, die daraus resultieren
- Umweltschäden, etwa durch auslaufendes Öl oder Benzin
⚖️ Gesetzliche Grundlage
In Österreich und Deutschland besteht keine generelle Versicherungspflicht für Boote. Dennoch gilt: Wer einem anderen schuldhaft einen Schaden zufügt, ist zum Ersatz verpflichtet – unbegrenzt
1. Ohne Versicherung kann das schnell existenzbedrohend werden.
🛟 Wer braucht eine Bootshaftpflicht?
- Motorboote (auch führerscheinfreie)
- Segelboote
- Jetskis
- Hausboote
- Charterboote, wenn du als Skipper unterwegs bist
Boote, die nur gelegentlich und ohne Motor genutzt werden (z. B. Ruderboote), sind manchmal über die private Haftpflichtversicherung mitversichert – aber das sollte im Einzelfall geprüft werden.
💡 Was kostet eine Bootshaftpflicht?
Die Kosten hängen ab von:
- Bootstyp und Motorleistung
- Fahrgebiet (Binnen, Küste, Mittelmeer, weltweit)
- Versicherungssumme (z. B. 5 bis 50 Mio. €)
- Selbstbeteiligung
Beispiel: Eine Haftpflichtversicherung für ein kleines Motorboot kann bereits ab 3 € pro Monat abgeschlossen werden
🧭 Fazit
Auch wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist: Eine Bootshaftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Sie schützt dich vor hohen Kosten und gibt dir Sicherheit auf dem Wasser. Wer sein Boot liebt, sollte es auch richtig absichern.
